"Es gibt mehr Ding im Himmel und auf Erden, als eure Schulweisheit sich träumt, Horatio..."
William Shakespeare, in Hamlet
Aloha! Ich hoffe, es geht euch gut und die Frühlingssonne tut ihr eigenes dazu!
Heut komm ich euch mal wieder „pseudo“wissenschaftlich, wie immer halt - mit den anerkannten Wissenschaften kommen wir ja mit unserer Gesundheit nicht viel weiter - wer die vergangenen Jahre nicht verschlafen hat, versteht gut, was ich meine.
Es geht um Synchronizitäten, die das Leben schreibt, um W. Reich und um die praktische Umsetzung und direkte Erfahrungen mit seiner Orgon-Energie. Vielleicht kann dich das inspirieren und dir oder jemandem in deinem Umfeld helfen. Ich habe bei meiner Mutter miterlebt, welche Auswirkungen die dauerhafte Einnahme von Schmerzmedikamenten hat, die gesamte Kaskade, vom Paracetamol bis zum finalen Morphium.
Doch es gibt immer Alternativen. Viele sogar. Das beste Mittel der Wahl ist aus meiner Erfahrung eine handwerklich gute Lomi, die den Körper von Blockaden und die Nerven von Spannungen befreit. Eine andere Möglichkeit scheint ein Orgonkissen zu sein, welches auf eine andere Weise die Lebenskraft im Körper harmonisiert. Dazu heut eine Geschichte aus dem Leben und später dann mehr, wenn ich die Orgon-Kissen nachgebaut habe.
Was hat die Orgonenergie nach Reich mit der Lomi zu tun?
"Orgon" ist eine der vielen Bezeichnungen der Lebenskraft (die Hawaiianer nennen sie "mana") und das Werk W. Reichs, besonders seine Körperpsychologie, bildet die Essenz und mit welcher Intension wir die praktische Kunst der Lomi weiter entwickelt haben. Und so schließt sich auch hier wieder ein Kreis in unserer Lomi Lomi Ausbildung, geht es im Mastermind-Modul dann auch um die muskulären Spannungsgürtel und das Drei-Schichten-Modell unseres emotionalen Ausdrucks. Wir verflechten das Wissen der westlichen Welt mit der Philosophie der Lomi zu einem Bild und verschaffen diesem mit speziellen Massagetechniken in einer sinnvollen Choreografie einen ganzheitlichen Ausdruck.
So, nun aber los ...
Am vorletzten Sonntag hab ich nach der Lomi Ausbildung meinen Feierabend zum ersten mal in diesem Jahr draußen sitzend, mit einem frisch gezapften Bier eingeläutet. Ein Freund aus unserer Doppelkopfrunde, kam des Wegs und wir im Gespräch dann nicht zufällig auf W. Reich - ich hatte am Wochenende in der Ausbildung den TN den Film über ihn empfohlen, „Der Fall Wilhelm Reich“ (gibts auch auf YT zu finden). Wirklich sehenswert, sehr neutral und nicht im üblichen Narrativ a la Wikipedia. Man bekommt ein Gefühl, was wahrlich frei am Leben forschende Wissenschaftler sein könnten, wie z.B. auch eine Vera Birkenbihl, die wie Reich auf dem Gebiet der Verhaltensforschung auf ihre Weise Großartiges geleistet hat.
Eine Stunde später waren wir in unserem Gespräch schon einmal um die halbe Welt, da kam ein anderer der üblichen Verdächtigen aus dem Kiez auf einem Spaziergang vorbei, setzte sich zu uns und erzählte plötzlich aus dem Nichts, dass er vor einer Woche eine Art Orgonakkumulator nach W. Reich, in Form eines Kissens, für seine Mutter gebastelt hat.
Zufälle oder Synchronizitäten ;-)
Christophs Mutter ist schon in hohem Alter, hat sehr starke Schmerzen, besonders im Rücken und seit langem schlaflose Nächte en gros und viele Medikamente, die längst an ihre Grenzen stoßen und inzwischen mehr durch ihre "Neben"wirkungen auf sich aufmerksam machen. Also hat er ein Orgon-Kissen gebaut und ihr dieses geschenkt.
Und hatte auch erste Ergebnisse zu berichten:
Wenn sie sich das Kissen unter den Rücken legt, wird es sehr schnell sehr warm in dem Bereich und sie schläft nach wenigen Minuten ein, weiß gar nicht, was ihr passiert. Und sie schläft nun endlich wieder nachts einige Stunden am Stück durch und lässt auch schon die eine oder andere Schmerzpille weg.
Am Tage ebenso, das Kissen immer mal wieder beim Sitzen hinter dem Rücken und die Schmerzen sind auch im Wachzustand auf ein erträgliches Maß reduziert. Das hält dann einige Stunden vor. Die Funktion des Orgonakkumulators ist ja, Lebensenergie aufzuladen und zu harmonisieren. Wer sich ein wenig mit den Prinzipien der Lebenskraft oder dem Werk W. Reichs auskennt, den wundern solche Ergebnisse nicht.
Pono - Wirksamkeit ist das Maß der Wahrheit
(Jede/r nach seinem Gutdünken und Erleben. Es bräuchte keinen wissenschaftlichen Streit, und besonders nicht federführend von denen, die all ihr Wissen aus fertig gedruckten Schul- und Universitätsbüchern beziehen.)
Nun gibt es solche Kissen und auch ganze Decken bzw. Unterlagen fürs Bett ja längst auch bei bestimmten Adressen zu kaufen. Christophs Kissen hat aber eine Besonderheit und die ist es mir wert, hier darüber zu schreiben.
Die herkömmlich bekannten Kissen sind mit Stahlwolle gefertigt. Dazu als Info:
Es braucht jeweils eine organische Schicht, in der sich die Orgon-Energie, wie Reich sie nannte (und die nicht mit Elektrizität oder Magnetismus verwechselt werden sollte) lädt und eine isolierende Schicht, die die Energie „hält“. Zur einfachen Aufladung und Harmonisierung reichen 3-5 Schichten, bei handfesten gesundheitlichen Problemen nimmt man mehr, so 7- 12. Reich nahm Stahlplatten für die Isolierung und als organische Schicht reine Baumwolle. Er forschte und baute dann diese Kästen, mit Holz verkleidet, wo Menschen sich komplett reinsetzen können. Manche haben so ein Ding im Garten zu stehen und ihre Erfahrungen sprechen für sich.
Nun hat nicht jede/r einen Garten und so sind Kissen/Decken etc. nach diesem Prinzip eine gute Sache. Und damit zurück zur üblicherweise dabei verwendeten Stahlwolle, die das dann doch wieder ein klein wenig unpraktisch und aufwendig macht.
Es muss reines Material sein, also rostet die Stahlwolle. Wir schwitzen ja auch gern mal (und das nicht unbedingt immer vor Angst :-) ) und dann geht das ruckizucki mit der Rosterei. So muss das Kissen oder die Decke immer wieder an die Sonne zum trocken. Der Rost ist aber durchs Trocknen nicht aufzuhalten und staubt auch durchs Kissen.
Der andere Punkt ist, die Stahlwolle bricht peu a peu durch die Bewegung des Kissens, wenn man drauf liegt. So sammeln sich auch dadurch zunehmend kleine Splitter und Metallstaub im Kissen und das muss alles regelmäßig abgesaugt werden. Natürlich, wenn wir die möglichen Wirkungen betrachten, ist das ein kalkulierbarer Aufwand, im Vergleich zu einem Beipackzettel und einer Medikamentenkarriere.
An dieser Stelle der Hinweis: Ich gebe hier keine medizinischen Ratschläge! Es sind reinweg Informationen für Selbstdenker aus meinem Umfeld, die überprüft, angenommen oder auch verworfen werden können! Und wie oben schon gesagt, es braucht darüber auch keinen Streit zu geben. Pono!
Und nun zu der Besonderheit von Christophs Kissen für seine Mutter, er hat statt Stahlwolle nun Alufolie genommen. Die eignet sich offensichtlich zu mehr, als nur für Hüte :-)
Alufolie als Isoschicht für Orgon war mir allerdings neu, also bin ich spätabends nochmal zum Bücherregal, hab mir den ersten Band von W. Reich gegriffen und nachgeschaut.
Nichts von wegen Alufolie in den Bauanleitungen!
Also hab ich ihn am nächsten morgen mal angerufen, wie er darauf kommt?
Nun ist Christoph nicht unbewandert und selbst ein Forscher- er hat schon vor Jahren einen kleinen Magnetrotor gebaut, der einmal in Bewegung, nichts mehr braucht und läuft und läuft…
Eine kleine Glühbirne wurde mit dem Ding am Leuchten gehalten.
(So weit zur Energiewende. Denken wir nur mal an Nikola Tesla und seinen brennstofflosen Generator, dann erkennen wir auch auch hier, worum es wirklich geht.)
Christoph hat mir also am Telefon erklärt, dass Alufolie, wie wir sie heut kennen, zu Zeiten W. Reichs in der Form nicht zur Verfügung stand, fürs Militär schon, aber nicht zur alltäglichen Verwendung. Und dann noch einige spezielle Merkmale von Aluminium, die hier zu weit führen würden, die aber den Anspruch Reichs an seine Isolationsschicht mehr als erfüllen.
Das macht dann natürlich die ganze Sache etwas einfacher! In der Herstellung wie in der Handhabung. Ich hab nun reine Wolle und Leinenbezüge geordert, eine Klebepistole für die Ränder, und Alufolie liegt hier noch seit Jahren ungenutzt rum… Nach dem Lomi-Advanced WE werd ich nächste Woche mal so ein (paar) Kissen bauen. Und weiß auch schon, wem ich eines schenke. Wenn das in trockenen Tüchern ist, stell ich in einem weiteren Beitrag mal ein paar Fotos rein… und vielleicht auch eine Bauanleitung in einem Video.
Meine Frage an euch, hat jemand schon diesbezügliche Erfahrungen und kann dazu etwas sagen?
Ich freu mich über jeden gut gemeinten Hinweis. Schwarmwissen ist das A und O und lässt uns überleben ;-))))
Das erstmal für heute, machts gut und bleibt im Vertrauen.
Aloha nui loa
Uwe
Kommentare (0)
Schreibe gerne den ersten Kommentar!